
Hast du schonmal etwas vom Urvertrauen gehört?

“Urvertrauen ist der Zustand, in dem Babys geboren werden, die keine andere Möglichkeit haben, als bedingungslos darauf zu vertrauen, dass sich jemand um sie kümmert.” – Quelle: https://achtsam-zum-urvertrauen.de
Warum ist Körperkontakt bei Babies so wichtig?
Heißt also – alle unsere Babys kommen mit dem Urvertrauen zur Welt, sie müssen darauf vertrauen, dass sie jemanden haben, der sie umsorgt und auf sie achtet. Manchmal kann es passieren, dass unvorhergesehene Ereignisse schon früh zu Ängsten des Babys führen.
Auch Frühgeborene, Kaiserschnittbabys und adoptierte Babys werden Urvertrauen aufbauen – wichtig sind Körperkontakt, Ansprache, Liebe, Zuwendung. ❤️
Die meisten Eltern machen instinktiv alles “richtig”: sie trösten ihr weinendes Baby, füttern es, versorgen es mit frischen Windeln und geben die benötigte Liebe, Wärme und Geborgenheit. 😍
Wie kann das Urvertrauen gestört werden?
Durch bewusstes alleiniges Schreien lassen (z.B. nachts als “Schlaftraining”), das Ignorieren der Bedürfnisse des Kindes, Missbrauch und Vernachlässigung des Kindes.
Hier gilt es, das Urvertrauen wieder zu stärken, dem Kind mit positiven Erlebnissen, Zuwendung, Körperkontakt zu zeigen, dass es gehört, gesehen und geliebt wird. Hat das Kind mal ein gutes und stabiles Fundament, kann dies nicht so leicht erschüttert werden. Dennoch kannst du mit kleinen Ritualen wie Babymassage, Tragen und dem sofortigen Reagieren, wenn dein Baby nach dir weint, das Urvertrauen stärken und unterstützen ❤️
VERFASSER: Laura Janotta (VONBEGINNANGEBORGEN.DE)
- Trageberaterin
- Zertifizierte FamilySteps® Kursleiterin
- Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge
- Stillbegleiterin
- Fachkraft für babybegleitete Beikost
UNSERE BELIEBTESTEN PRODUKTE